Lean Management Banner Ausbildungen der VOREST AG

Schulung Prozessmanagement Grundlagen

Ihre Ausbildung zu den Prozessmanagement Grundlagen

Besuchen Sie das Basiswissen Seminar ” Prozessmanagement Grundlagen – Prozesse Darstellen ” und erfahren Sie Grundlegendes über Prozesse in einem Unternehmen und die Steuerung und Optimierung von diesen! Außerdem legt diese Fortbildung einen Grundstein für zertifizierungsfähige Ausbildung zum Prozessmanager. Bei Unternehmen in heutiger Zeit wird zunehmend das Augenmerk auf vielfältige Prozesse gelegt. Diese Betrachtungsweise ist aus dem Unternehmensalltag einfach nicht mehr wegzudenken! Denn ein moderner Betrieb wird durch die Lenkung von Prozessen gesteuert. Wie soll aber mit dieser Quintessenz eines jeden Betriebes umgegangen werden? Seminar ” Prozessmanagement Einführung – Prozesse Darstellen ” ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in effektives betriebliches Prozessmanagement. 

Sie erlernen, wie Sie bereits vorhandene Prozessmanagementstrukturen in Ihrem Unternehmen ausfüllen oder ein neues Prozessmanagementsystem konzipieren und Prozesse darstellen. Dieses Basiswissen Seminar Prozessmanagement Einführung – Prozesse Darstellen dient als erste Stufe in der Weiterbildung hin zu den Kompetenzzertifikaten “Prozessexperte und Prozessmanager”. Diese sind national und international anerkannt, wobei die Weiterführung der Ausbildung zum Prozessmanager nicht zwangsläufig vorausgesetzt wird. Diese Schulung kann also einzeln und für sich zur Kenntniserweiterung im Bereich Prozessmanagement besucht werden.

Hier geht’s direkt zu Terminen und Veranstaltungsorten der Schulung Basiswissen Prozessmanagement

Die Inhalte dieser Schulung

Prozessmanagement Grundlagen – Prozessverständnis

  • Grundbegriffe des Prozess – Managements
  • Prozessorientierung versus Abteilungsorientierung
  • Was versteht man unter Prozessmanagement?
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Identifikation erfolgsentscheidender Faktoren für das Prozessmanagement

Prozessmanagement mit Kundenorientierung

  • Prozessmanagement: Schnittstellen, Besonderheiten Prozesse (Line of Visability)
  • Qualitätssteuerung (Idee der Prävention und KVP)
  • Reporting, Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Kundenorientierung
  • Abgrenzung interner/externer Kunden (die sieben Fragen des Lieferanten)
  • Ausrichtung der Prozesse an Strategie und Zielen
  • Erzeugung eines Kundenservice- Selbstverständnisses
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Kundenanforderungen (intern/extern) an den Prozess Beschwerdemanagement ermitteln

Relevante und im Praxisalltag sehr nützliche Aspekte der ISO für das Prozessmanagement

  • Kurzüberblick über relevante Normen und Standards
  • Prozessrelevante Kernaspekte der ISO 9001

Der Prozessmanager – Motivator & Moderator

  • Aufgaben, Vorgehensweise des Prozessmanagers – Steuerung Ihres Prozessmanagements
  • Grundlagen der Kommunikation, Motivation und Moderationstechnik
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Kriterien der zielgerichteten Moderation

Prozess-Analyse

  • Vorgehen Prozess Analyse
  • Induktives/deduktives Vorgehen bei der Abb. der Realität (IST), Prozesslandkarten, Betrachtungsebenen, Kundenperspektive, Prozessziele und Messgrößen
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Prozesslandkarte, Messgrößen und -zyklen des Prozess Controlling erarbeiten

Präventives Prozess-Design

  • Prozess Design (Optimierung)
  • Verbesserungspotenziale realisieren (SOLL)’
  • Eliminierung nicht wertschöpfender Aktivitäten
  • Prozessverbesserungsmatrix (Kundenanforderungen und Kundenzufriedenheit), Kraftfeldanalyse
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): potenzielle Probleme mit der ISHIKAWA Methode erkennen, Prozessleistungsarten abgrenzen und Kraftfeldanalysem anwenden

Verbesserungswerkzeuge

  • Produktivschaltung von Prozessen
  • Voraussetzungen für die Prozess Implementierung
  • Prozessdokumentation
  • Akzeptanz bei den Anwendern schaffen
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Prozess erarbeiten, Kennzahlen festlegen und Risiken bewerten

Prozessaudits – Sinn und Zweck

  • Ablauf eines Audits gem. ISO 19011
  • Auditarten und Auditformen
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Erfolgskriterien für wirksame Audits festlegen

Grundlagen des Prozessaudits

  • Vorbereitung, Planung und Durchführung von Prozessaudits
  • Bewertung von Prozessen und Prozessmanagement Systemen
  • Unterschiede zum Systemaudit im Rahmen von Managementsystemen (ISO 9001, ISO 14001 etc.)
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Relevante Vorgabedokumente für das Prozessaudit erkennen
  • Kommunikation im Audit
  • Struktur- und Transaktionsanalyse
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Erstellen einer Auditcheckliste zur Prozess Auditierung
  • Praxisübung (Fallbeispiel/Gruppenübung/Individualaufgabe): Durchführung von Prozessaudits in Rollenspielen

Alle Informationen des Seminars Prozessmanagement Basiswissen

VorlageWeitere Infos, Termine & Anmeldung

Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
 

PDF SchulungsinhalteDownload der Schulungsinhalte

Laden Sie sich die Inhalte des Seminars zum Prozessmanagement bequem & gratis als PDF-Datei herunter. Informieren Sie sich über diese und weitere Schulungen aus unserem Ausbildungsprogramm!
 

Ihre 8-in-1 Bausteine im Schulungspreis kostenfrei enthalten

1. TOP – Schulung inkl. Beispiele direkt aus der Praxis
2. Wertvolles Vorlagen-Paket – zur direkten Umsetzung im Unternehmen
3. Vorab-Selbstlernteil – auf Basis eines E-Learning Kurses (Durcharbeit freiwillig)
4. Teilnehmerunterlagen – schriftlich & als E-Book auf Ihrem USB-Stick
5. Qualifikationsbescheinigung & Zertifikat – in Deutsch als auch auf Englisch
6. E-Learning Kurse – exklusiv zur Schulung Ihrer Mitarbeiter
7. Monatlicher Expertenbrief – so lernen Sie nachhaltig und bleiben stets informiert
8. Fotoshow – exklusive Bilder