Mithilfe von bestimmten Analysemethoden gelingt eine transparente Darstellung von komplexen Zusammenhängen, wobei Potenziale und Unwirtschaftlichkeiten in der Organisation offengelegt werden können. Lean Management wurde vom japanischen Autobauer Toyota als Lean Production System entwickelt. Die Lean Methoden sollen zur Verbesserung der Unternehmensprozesse und einer schlanken Produktion dienen. Die Lean Werkzeuge sind dabei unabdingbare Hilfsmittel als Bestandteile der Methoden, um Verschwendung innerhalb der Wertschöpfungskette aufzudecken. Sie können dabei natürlich in verschiedenen Methoden zum Einsatz kommen. Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir Ihnen wichtige LEAN Management Methoden sowie LEAN-Werkzeuge auf.
Ihre Seminare zum Lean Management
Wir machen Sie fit für die Anwendung der wichtigsten Methoden des Lean Managements. In unseren Ausbildungen zum Lean Manager oder Lean Experten lernen Sie Lean-Werkzeuge zur Verschlankung Ihrer Prozesse und zur Vermeidung von Verschwendung anzuwenden!
Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
Lean Methoden – Wertstromanalyse
Mit der Wertstromanalyse können Sie den Ist-Zustand des Wertstroms darstellen und die einzelnen Prozesse damit transparent machen, wodurch der Gesamtzusammenhang des Produktionsablaufes, für viele Beteiligte erstmals, sichtbar und übersichtlich anschaubar wird.
Dadurch können Unwirtschaftlichkeiten und damit verbundene Verbesserungspotenziale erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Mehr Informationen zu dieser LEAN Management Methode erhalten Sie unter Wertstrommanagement.
Lean Werkzeuge – 5S
Ziel von 5S (Seirii – Seiton – Seiso – Seiketsu – Shitsuke) ist es, die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei ablaufen kann, Suchen ebenso wie lange Transportwege und Wartezeiten vermieden werden und damit verschwendungsfrei gearbeitet werden kann.
Mehr Informationen zu diesem LEAN Werkzeug erhalten Sie unter 5S Methode LEAN und 5S Methode am Arbeitsplatz .
SMED zur Rüstzeitoptimierung
Für die Festlegung und Durchführung entsprechender Verbesserungsmaßnahmen stehen eine Reihe simpler Methoden zur Verfügung, wie beispielsweise das One-Piece-Flow oder die Rüstzeitreduzierung. Das LEAN Management legt hierbei viel Wert auf Visualisierung, damit die Anwendung der Methoden für die Mitarbeiter leichter verständlich wird. Entdecken Sie hier die SMED Methode ( “Single Minute Exchange of Die” ) sinngemäß übersetzt: “Schnelles Umrüsten unter 10 Minuten” zur Rüstzeitoptimierung.
Mehr Informationen zu dieser LEAN Management Methode erhalten Sie unter SMED Methode zur Rüstzeitoptimierung.
Ihre Lean Management Ausbildung
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Lean Management ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!