Lean Management Banner Ausbildungen der VOREST AG

Schulung LEAN / SIX SIGMA Black Belt

Ihre Ausbildung zum SIX SIGMA Black Belt

LEAN SIX SIGMA ergänzt sinnvoll die methodische Vorgehensweise von SIX SIGMA um die Prinzipien und Werkzeuge des LEAN Managements und ist nicht, wie viele vermuten mögen, die Kurzversion von SIX SIGMA. Als ” LEAN SIX SIGMA Black Belt ” lernen Sie die Durchführung von Prozessverbesserungsprojekten nach dem DMAIC-Zyklus und Kaizen-Workshops, damit eine Erkennung und Reduzierung von Variation und Verschwendung auf Prozessebene erreicht werden kann. Gestalten Sie in Ihrem Unternehmen als anerkannter Methoden- und Umsetzungsexperte den Weg zu Business Excellence effizient mit, sorgen Sie für die Optimierung und Verbesserung von Prozessen, erzielen Sie eine optimale Reduzierung von Kosten und lassen Sie sich in die Lage der Realisierung gewaltiger potenzieller Einsparungen durch die Verbesserung von Prozessen versetzen.

Werden Sie in einer integrierten LEAN SIX SIGMA Black Belt Schulung LEAN Fachmann und SIX SIGMA Black Belt. Ihnen wird eine Trainingsdurchführung, basierend auf einem anspruchsvollen “LIVE”-Projekt in Ihrem Unternehmen mit hohen potenziellen Einsparungen und eine komplette Unterstützung durch den Master Black Belt im Zuge der gesamten Projektlaufzeit, geboten.

Hier geht’s direkt zu Terminen und Veranstaltungsorten der Schulung SIX SIGMA Black Belt

Die Inhalte dieser Schulung

Block 1 – LEAN Management

  • LEAN Thinking Einführung
  • LEAN und SIX SIGMA Projekte unterscheiden
  • Schnittstellen LEAN und SIX SIGMA
  • Ursprung und Prinzipien, Beispiele der Umsetzung sowie der Ergebnisse von LEAN Management
  • LEAN Management Implementierungsphasen
  • Einführung in das Toyota Produktionssystem
  • Die fünf Grundsätze von LEAN & die sieben Arten der Verschwendungen
  • Ist-Wertstrom-Analyse: Produktfamilien bilden, Symbolik einsetzen, Vorgehen Problemfälle aufnehmen und behandeln
  • Durchführung Fluss-Kaizen: Taktberechnung, Zellenbildung, One Piece Flow installieren und Pull Systeme aufbauen
  • Entwicklung Soll-Wertstrom
  • Durchführung Muda Walk, Erkennung und Dokumentation von Verschwendungen
  • Gestaltung von Arbeitsplätzen mit der 5S-Methode
  • Reduzierung von Rüstzeiten mit der SMED-Methode

Block 2 (5 Tage) – DEFINE/MEASURE

  • SIX SIGMA Einführung
  • Kunden und deren Anforderungen identifizieren
  • Projektziele formulieren, Projektgrenzen abstecken
  • Grobes Bild des zu verbessernden Prozesses
  • Prozessdefinition auf hoher Ebene (SIPOC), Entwicklung des Business Case
  • Datensammlung unter Beachtung der Kundenforderungen sowie der Fehlermöglichkeiten
  • Einbeziehung verschiedener Datenquellen
  • Benötigte Messgrößen ableiten
  • QFD Einführung
  • Grundlagen zu den gängigen Verteilungen und statistischen Verfahren
  • Messsystem entwickeln (Stichproben, etc.)
  • Stichprobenprüfungen entwickeln
  • Messungen durchführen
  • Analyse Messsystem
  • SIGMA Wert und Prozessfähigkeit bestimmen

In allen Blöcken

  • Software Support
  • Theorie auf die Projekte übertragen

Block 3 (5 Tage) – MEASURE/ANALYSE

  • Prozess- und Datenanalyse im Wechsel bzw. in gegenseitiger Unterstützung durchführen
  • Ursachen für die gemessene Prozessvariation genau bestimmen
  • Mögliche Verbesserungsmaßnahmen ableiten und quantifizieren
  • Tools zur effektiven Teamarbeit
  • Prozessanalyse, Komplexität Zeit- und Wertanalyse
  • Datenanalyse, ursachenbezogene Messungen
  • Statistische Testverfahren für unterschiedliche Datenarten (Tools: Multi Vari-Studie, Hypothesentest, Konfidenzbereiche, T-Test, F-Tests, Chi2-Test, Varianzanalyse…)

Block 4 (5 Tage) – ANALYSE

  • Prozess- und Datenanalyse im Wechsel bzw. in gegenseitiger Unterstützung durchführen
  • Kernursachen von Prozessabweichungen verifizieren
  • Mögliche Verbesserungsmaßnahmen ableiten und quantifizieren
  • Regression und Korrelation, Mehrfachregression
  • DoE Einführung
  • Vollständig fraktionelle Versuchspläne
  • Teilfaktorielle Versuchspläne
  • Vorgehensweise bei DoE-Projekten
  • Praktische Durchführung eines Experiments
  • Variationsreduktion mit DoE
  • Kovarianzanalye (ANCOVA)

Block 5 (5Tage) – IMPROVE/CONTROL

  • Response surface – Methoden
  • Multiple Response Optimierung
  • Lösungen kreativ, aber zahlenorientiert herausarbeiten
  • Kontinuität einer implementierten Lösung sicherstellen
  • Übergabe eines geeigneten Steuerungsinstrumentariums an den Prozesseigner
  • LEAN/SIX SIGMA
  • Toleranzen und Simulationen
  • Optimale Lösungen innovativ erzeugen und auswählen
  • Implementierung, Prozessdokumentation
  • Monitoring/Control Charts (Führung und Interpretation)
  • Statistische Prozesslenkung (SPC)
  • Der Abschluss eines SIX SIGMA Projektes

Eine Umsetzung im Unternehmen in 3- bis 4-wöchiger Projektarbeit ist zwischen den drei Blöcken nötig!


Alle Informationen zu diesem Seminar LEAN / SIX SIGMA Black Belt

VorlageWeitere Infos, Termine & Anmeldung

Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
 

PDF SchulungsinhalteDownload der Schulungsinhalte

Laden Sie sich die Inhalte des Seminars SIX SIGMA Black Belt bequem und gartis als PDF-Datei herunter. Informieren Sie sich über diese & weitere Schulungen aus unserem Ausbildungsprogramm!
 

Ihre 8-in-1 Bausteine im Schulungspreis kostenfrei enthalten

1. TOP – Schulung inkl. Beispiele direkt aus der Praxis
2. Wertvolles Vorlagen-Paket – zur direkten Umsetzung im Unternehmen
3. Vorab-Selbstlernteil – auf Basis eines E-Learning Kurses (Durcharbeit freiwillig)
4. Teilnehmerunterlagen – schriftlich & als E-Book auf Ihrem USB-Stick
5. Qualifikationsbescheinigung & Zertifikat – in Deutsch als auch auf Englisch
6. E-Learning Kurse – exklusiv zur Schulung Ihrer Mitarbeiter
7. Monatlicher Expertenbrief – so lernen Sie nachhaltig und bleiben stets informiert
8. Fotoshow – exklusive Bilder